Die CLASSIC ETCETERA Musikvereinigung beschäftigt sich seit Jahren mit außergewöhnlichen Projekten. Eines davon ist „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi auf vier verschiedenen Violinen zu präsentieren. Diese Präsentation bekommt einen noch höheren Stellenwert, wenn man weiß, dass es sich bei diesen vier Violinen um die berühmtesten Geigen aller Zeiten handelt- darunter befindet sich natürlich eine der besonderen Violinen des Antonio Stradivari. Der rein materielle Gesamtwert dieser Geigen beläuft sich auf die Summe von 7 Millionen Euro. Bei vorangegangenen Aufführungen dieses außergewöhnlichen Projektes konnten wir feststellen, dass es sehr großen Zuspruch vom Publikum und von der Fachpresse erfahren hat.
Dieses Projekt ist seit 2001 urheberrechtlich geschützt. © Ein anderes davon ist die Erhöhung der Attraktivität klassischer Musik für Zielgruppen, die keine regelmäßigen Konzertbesucher sind. In einem Zyklus von vier Konzerten werden hochqualitative Aufführungen sorgfältig ausgewählter, klassischer Musikstücke mit zusätzlichen, themenspezifischen Attraktionen, wie z. B. der Präsentation besonders wertvoller Instrumente oder Schauspieleinlagen kombiniert, um so für die Besucher einen umfassenden Zugang zum Bereich der klassischen Musik zu schaffen. Zielgruppe dieses Projekts sind kulturinteressierte Schüler (bis 14 Jahre) und deren Eltern, die geringe Konzerterfahrung haben. Diese Zielgruppe kommt im Elternhaus während der Ausbildung selten bzw. gar nicht mit klassischer Musik in Berührung und empfindet im Hinblick auf „ernste Musik“ eine Form von Schwellenangst, die Initialbesuche von Konzerten verhindert.
Traditionelle Aufführungen klassischer Stücke sind wenig geeignet, diese Eintrittsbarriere zu verringern. Die Herausforderung besteht darin, durch die Kombination qualitativ höchstwertigen, klassischen Konzertrepertoires mit thematisch überzeugenden, nicht-musikalischen Programmpunkten eine Anziehungskraft zu entwickeln, welche das Zielpublikum dazu bringt, ein klassisches Konzert zu besuchen. Das Gesamtprogramm muss so konzipiert, beworben und präsentiert werden, dass sich auch nicht-typische Konzertbesucher angesprochen fühlen und deren Interesse geweckt wird. Die CD bzw. DVD mit diesem Inhalt wird im Februar erscheinen. Produzent: Herbert Waltl Firma: Media Hyperium. Das Konzept des Projektes sieht darüber hinaus vor, durch die gezielte Auswahl dieser ergänzenden Programmpunkte neue und innovative Sponsoring-Konzepte zu realisieren.